Anmeldung für das Schuljahr 2019/20
Termine zur Anmeldung von Grundschülern der 4. Jahrgangsstufe und Voranmeldung von Schülern der 5. Jahrgangsstufe der Mittelschule durch die Erziehungsberechtigten:
- Montag 06. Mai 2019 09:00 bis 17:00 Uhr
- Dienstag 07. Mai 2019 08:00 bis 14:00 Uhr
- Mittwoch 08. Mai 2019 08:00 bis 14:00 Uhr
Weitere Informationen und eine Auflistung aller benötigten Unterlagen finden Sie hier.
- Die Online-Buchung für den Elternsprechabend für die 5. und 6. Klassen am Montag, den 25.11.2019, ist in folgendem Zeitraum möglich:
Sonntag, 17.11.2019, 20:00 Uhr bis Mittwoch, 20.11.2019, 08:00Uhr - Anleitung zur Online-Buchung
- Häufig gestellte Fragen zu ESIS
- Online-Buchung für den Elternsprechabend für die 5. und 6. Klassen am Montag, den 25.11.2019
Die Online-Buchung für diesen Elternsprechabend ist möglich bis Mittwoch, 20.11.2019, 08:00 Uhr! - Anleitung zur Online-Buchung
- Häufig gestellte Fragen zu ESIS
- Die Online-Buchung für den Elternsprechabend für die 5. und 6. Klassen am Montag, den 25.11.2019, ist beendet.
- Bitte buchen Sie ggf. weitere Termine über Ihr Kind direkt bei den Lehrkräften.
- Die Online-Buchung für den Elternsprechabend der 5. und 6. Klassen am … ist beendet.
- Bitte buchen Sie ggf. weitere Termine über Ihr Kind direkt bei den Lehrkräften.
- Die Online-Buchung für den Elternsprechabend der 7. bis 10. Klassen am …, ist in folgendem Zeitraum möglich:
Tag, Datum, Uhrzeit, bis Tag, Datum, Uhrzeit
- Die Online-Buchung für den Elternsprechabend der 7. bis 10. Klassen am Dienstag, den 11.12.2018, ist in folgendem Zeitraum möglich:
Sonntag, 02.12.2018, 20:00 Uhr bis Mittwoch, 05.12.2018, 08:00 Uhr
- Online-Buchung für den Elternsprechabend der 7. bis 10. Klassen am Dienstag, den 11.12.2018
Die Online-Buchung für diesen Elternsprechabend ist möglich bis Mittwoch, 05.12.2018, 08:00 Uhr! - Anleitung zur Online-Buchung
- Häufig gestellte Fragen zu ESIS
- Die Online-Buchung für den Elternsprechabend der 7. bis 10. Klassen am Dienstag, den 11.12.2018, ist beendet.
- Bitte buchen Sie ggf. weitere Termine über Ihr Kind direkt bei den Lehrkräften.
- Die Online-Buchung für den Elternsprechabend am … ist in folgendem Zeitraum möglich:
Tag, Datum, Uhrzeit, bis Tag, Datum, Uhrzeit - Anleitung zur Online-Buchung
- Häufig gestellte Fragen zu ESIS
- Online-Buchung für den Elternsprechabend der 5. bis 10. Klassen am …
Die Online-Buchung für diesen Elternsprechabend ist möglich bis Tag, Datum, Uhrzeit! - Anleitung zur Online-Buchung
- Häufig gestellte Fragen zu ESIS
- Die Online-Buchung für den Elternsprechabend der 5. bis 10. Klassen am … ist beendet.
- Bitte buchen Sie ggf. weitere Termine über Ihr Kind direkt bei den Lehrkräften.
Wichtige Termine im Januar/Februar:
Montag, 28.01.2019 bis
Freitag, 01.02.2019
Projektpräsentation der 9. Klassen
Freitag, 15.02.2019
Mittwoch, 27.02.2019
Wichtige Termine im Juni/Juli:
Montag, 03.06.2019 und
Dienstag, 04.06.2019
Mittwoch, 05.06.2019 bis
Freitag, 07.06.2019
Mittwoch, 26.06.2019 bis
Donnerstag, 04.07.2019
Freitag, 12.07.2019 bis
Dienstag, 16.07.2019
Donnerstag, 18.07.2019
Freitag, 26.07.2019
Wichtige Termine im Dezember:
Dienstag, 10.12.2019
Ausgabe des 1. Zwischenberichts Jgst. 5 bis 8
Donnerstag, 12.12.2019
17:00 – 20:00 Uhr Elternsprechabend Jgst. 7 bis 10
Samstag, 21.12.2019 …
Weihnachtsferien
Wichtige Termine im Oktober:
Montag, 02.10.2017
Beginn des Ergänzungs-/Förderunterrichts
Mittwoch, 04.10.2017
18:30 Uhr: Klassenelternabend für alle Klassen
Mittwoch, 18.10.2017
19:00 Uhr: Informationsabend über die Fachoberschule/FOS; Aula der Realschule Feucht
Tag, Datum
Text zum Termin
Wichtige Termine im Dezember:
Dienstag, 11.12.2018
17:00 Uhr bis 20:00 Uhr: Elternsprechabend für die 7. bis 10. Klassen
Freitag, 14.12.2018
1. Zwischenbericht zum Leistungsstand für die 5. bis 8. Klassen; die 9. und 10. Klassen erhalten einen Notenauszug
Wichtige Termine im Dezember:
Dienstag, 11.12.2018, 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr: Elternsprechabend
für die 7. bis 10. Klassen
Freitag, 14.12.2018: 1. Zwischenbericht zum Leistungsstand für die
5. bis 8. Klassen; die 9. und 10. Klassen erhalten einen Notenauszug
Weitere Informationen und Termine finden Sie in unserem Terminplan!

Wichtige Termine im Dezember:
Dienstag, 11.12.2018, 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr: Elternsprechabend
für die 7. bis 10. Klassen
Freitag, 14.12.2018: 1. Zwischenbericht zum Leistungsstand für die
5. bis 8. Klassen; die 9. und 10. Klassen erhalten einen Notenauszug
Weitere Informationen und Termine finden Sie in unserem Terminplan!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Erziehungsberechtigten sowie allen Kolleginnen und Kollegen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten „Rutsch“ ins Neue Jahr!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Erziehungsberechtigten sowie allen Kolleginnen und Kollegen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020!
Wandbild zum Projekttag
Zum Projekttag „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ präsentierten die Schüler der Klasse 6b mit Hilfe ihrer Kunstlehrerin Frau Reck eine eindrucksvolle künstlerische Arbeit … mehr
Schüler als Bosse
Was bedeutet es eine Führungskraft zu sein und was macht eine Führungskraft den ganzen Tag? Die Wirtschaftsjunioren Nürnberg bieten Schülern die Chance, sich hierüber aus erster Hand zu informieren … mehr
Besuch in der Sparkasse Feucht
Am Donnerstag, den 20.07.2017, durfte die Klasse 9C im Rahmen des Wirtschaftsunterrichts einen Blick hinter die Kulissen der Sparkasse in Feucht werfen … mehr
Archiv
Im Archiv finden Sie zahlreiche weitere Berichte aus dem Schulleben der vergangenen Schuljahre … mehr
Überschrift des Testartikels
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
BIZ-Besuch der 9. Klassen
Was soll ich denn nach dem Realschulabschluss machen? Welcher ist mein Traumberuf? Erste Antworten auf diese Fragen erhielten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen beim Besuch des Berufsinformationszentrums (BIZ) in Nürnberg … weiterlesen
Wahlfach „Junge Forscher“
Die Schülerinnen und Schüler, die sich für das Wahlfach „Junge Forscher“ entschieden haben, experimentieren selbstständig mit Alltagschemikalien in Kleingruppen und bekommen die Möglichkeit, die Natur in all ihren Facetten zu entdecken… weiterlesen
Chor- und Theaterfahrt
Am 15. Mai machten sich 39 aufgeregte und gut ausgestattete Schülerinnen und Schüler und drei Lehrkräfte auf den Weg ins schöne Pappenheim, um für die nächsten zwei Tage an ihren Projekten zu arbeiten… weiterlesen
20 Jahre USA-Austausch an der SRF
Bereits im Jahre 1999 reifte die Idee, einen Austausch zwischen der Staatlichen Realschule Feucht und der Prairie High School in Battle Ground, Washington State, zu initiieren. Nach ersten Absprachen fand der erste Besuch… weiterlesen
Frankreichfahrt
Unser Ziel in Frankreich war die Stadt Straßburg, welche im Elsass liegt. Wir fuhren rund vier Stunden bis wir in unserem Hotel Cap Europe ankamen. … weiterlesen
Straßenkreuzerführung
Am Donnerstag, den 21. März, fuhren wir, die Klassen 10d, 10e und 10f gemeinsam mit unseren Religionslehrerinnen Frau Schiller, Frau Adelmann und Frau Lang gemeinsam nach Nürnberg … weiterlesen
Betriebserkundung „Neumarkter Lammsbräu“
Die Klasse 8B/III fuhr nach Neumarkt, um im Rahmen des Lehrplans BWR ein Fertigungsunternehmen zu besichtigen. Bei Lammsbräu angekommen, erhielten die Schülerinnen und Schüler … weiterlesen
Erfolg beim Leistungsschreiben am PC
215 Schülerinnen und Schüler haben sich in diesem Jahr am Leistungsschreiben beteiligt und erhielten eine Urkunde mit ihren erzielten Ergebnissen. Hervorzuheben ist dabei die Leistung … weiterlesen
Orgelbesichtigung der 6. Klassen
Anlässlich der internationalen Orgelwoche besichtigten alle 6. Klassen der SRF die Orgel der Kirche St. Martin in Nürnberg. Die Schülerinnen und Schüler waren beeindruckt von der Größe und Vielseitigkeit der Orgel … weiterlesen
Hilfe durch fairen Handel
Heute spricht man im Gegensatz zu früher nicht mehr von der dritten Welt, da alle Menschen zu einer Welt gehören. Am 10. April 2019 besuchte die Klasse 7f daher … weiterlesen
Europaprojekt der 10. Klassen
Europa ist derzeit in allen Nachrichten und auch auf den Wahlplakaten zur Europawahl überall zu sehen. Aber: Was bedeutet Europa für dich? Wofür stehen die verschiedenen europäischen Institutionen? Und wofür stehen die drei Buchstaben „JEF“? … weiterlesen
Berufsinformationswoche 2019 an der SRF
Vom 18.03. – 22.03.2019 fand für die 9. Klassen die Berufsinformationswoche an der Staatlichen Realschule in Feucht statt. Bereits ein erster Blick auf den Zeitplan ließ erahnen wie vielseitig und abwechslungsreich die Infoveranstaltungen waren … weiterlesen
Schulplatzmiete im Schauspielhaus
„Die poetische Reise in Zwischenbereiche von Wachen und Traum, Leben und Tod“ wagen die Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen im Mai … weiterlesen
Das Schulradio beim Club
Am Dienstag, den 19.03.2019, hatten wir, die Mitglieder des Schulradios „SRF-Real“, die unglaubliche Möglichkeit, Hanno Behrens … weiterlesen
Informationsabend zum Übertritt
Die Realschule Feucht lud alle interessierten Grundschülerinnen und -schüler der 4. Klassen sowie deren Eltern zu einem kurzweiligen Informationsabend ein. Dabei konnten sich die Besucher nicht nur das Schulhaus ansehen … weiterlesen
Die Aktion „Stifte stiften“ war ein riesiger Erfolg!
In der Woche vom 18.02. bis 22.02.2019 sammelte die AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ acht große Kartons mit Schreibwaren aller Art, um diese nach Afrika zu schicken … weiterlesen
Die AG Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage berichtet von der SOR-SMC-Tagung
Hinter diesem sperrigen Namen verbirgt sich eine eindrucksvolle Veranstaltung … weiterlesen
Die Streetworker zu Besuch an der RS Feucht
Unsere Realschule verfügt über ein sehr großes Einzugsgebiet und einen breit gefächerten Nachmittagsunterricht … weiterlesen
Besuch im Stöberladen Feucht
Am 31.1.2019 besuchte die Umweltklasse 5a den Stöberladen in Feucht. Wo befindet sich der Stöberladen? … weiterlesen
Wahlfach Nähen: Loopschals
Den winterlichen Temperaturen trotzen die Mädels aus dem Wahlfach Nähen mit tollen, kuscheligen Loopschals. So kann die persönliche Kollektion… weiterlesen
Theaterbesuch der Klasse 9f
Eine der bekanntesten Liebesgeschichten klassischer Literatur – inszeniert vom Theater Pfütze in Nürnberg – entlockte den Schülern der Klasse 9f den einen oder anderen Lacher … weiterlesen
40 Pakete für notleidende Menschen in Südosteuropa
Die Weihnachtstruckeraktion der Johanniter war ein voller Erfolg. Gemeinsam haben wir 40 Hilfspakete für notleidende Menschen in Südosteuropa gepackt … weiterlesen
Azubis der Firma E-T-A an der SRF
Im Rahmen des Projekts come with (me), das die langfristige Kooperation zwischen Schulen und Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie fördern soll, besuchte … weiterlesen
Es war einmal…
Die Klasse 5d im Märchenfieber – Es war einmal eine Truppe von 26 munteren sowie zauberhaften Schülerlein, die sich im Jahre 2019 in einer magischen Ortschaft … weiterlesen
Das Mobile Planetarium an der SRF
Ein Planetarium auf Wanderschaft zu schicken ist die grundlegende Idee hinter einem mobilen Planetarium – ein besonderer Lernort an der eigenen Schule. … weiterlesen
Stoffbeutel für Obst und Gemüse
„Plastikmüll“ – das war neben unseren Bienen eines der am häufigsten genannten Themen in der ersten Umweltstunde der neu gebildeten Umweltklasse 5a. … weiterlesen
Brieffreundschaft der Klasse 5d mit der Realschule in Lauf
Ist es sinnvoll, heute noch Briefe zu schreiben, wo es doch E-Mails, SMS und WhatsApp gibt? Die Antwort ist einfach. Ja, denn Briefe sind etwas Besonderes! … weiterlesen
Spende für das Wahlfach Nähen
Die Schülerinnen, die das Wahlfach Nähen belegen, kommen jeden Donnerstagnachmittag ganz freiwillig zusammen, um das Nähen und den Umgang mit verschiedenen Stoffarten und Nähtechniken zu lernen … weiterlesen
Unterrichtsgang ins Planetarium
Woher kommen wir eigentlich? Was musste alles geschehen, bevor sich der Mensch als Homo Sapiens entwickeln konnte? Am Dienstag, den 08. Januar 2019, konnte die Klasse 5d … weiterlesen
Weihnachtsmarkt 2018
Die vielen kleinen Geschenke und Basteleien fanden großen Anklang und die netten Gespräche an den Tischen zeigten, wie angenehm die angehende Adventszeit … weiterlesen
BIZ-Besuch der 9.Klassen
Was möchte ich einmal werden? Welcher Beruf macht für mich überhaupt Sinn? Was muss ich bei der Berufswahl beachten? … weiterlesen
Workshops im November und Dezember
Seit diesem Schuljahr besteht das erste Mal die Möglichkeit, ein Wahlfach nicht über das ganze Jahr besuchen zu müssen, sondern an Workshops, die meist einmal im Monat stattfinden, teilzunehmen … weiterlesen
Streitschlichterausbildung
Unsere Streitschlichter begaben sich zu einem eintägigen Workshop in das Caritas-Pirckheimer Haus nach Nürnberg … weiterlesen
Skilager der 7. Klassen
Anfang Dezember hieß es wieder Taschen packen, rein in den Bus und zur Einstimmung Wolfgang Ambros Hit „Skifoan“ aufgelegt. Alle siebten Klassen machten sich auf den Weg ins wunderschöne Wagrain … weiterlesen
Die Klasse 5d zu Besuch in der Gemeindebücherei Feucht
Hast du dich heute eigentlich schon gemütlich hingesetzt und gelesen? Noch nicht? Dann wird es aber höchste Zeit, denn Lesen ist … weiterlesen
Pädagogischer Tag
Die Schule von heute ist nicht nur mehr ein Ort, an dem man Lesen, Schreiben und Rechnen lernt. Inzwischen wird als vierte sogenannte Basiskompetenz eine digitale Kompetenz genannt … weiterlesen
Ein Haus für kleine, stachelige Gesellen
Im Herbst sind gerade junge Igel darauf angewiesen, einen wärmenden Unterschlupf für den Winter zu finden. „Die sollte man unbedingt unterstützen. Igel sind sehr nützlich … weiterlesen
Projekt „Energiespardorf“
Wir, die Klasse 8c wurden in die Mittelschule eingeladen, um das Projekt „Energiespardorf“ kennenzulernen … weiterlesen
Neues Wahlfach „Nähen“
Einen gelungenen Start legten die acht Schülerinnen des Wahlfachs Nähen in der vergangenen Woche beim Nähmaschinenführerschein im Stoffladen „Stoffsucht“ in Altdorf hin … weiterlesen
Archiv
Zahlreiche weitere Berichte aus dem Schulleben der vergangenen Schuljahre finden Sie in unserem Archiv
Kontakt
Staatliche Realschule Feucht
Jahnstr. 32
90537 Feucht
Tel.: 09128 91860
Fax: 09128 918630
Email: verwaltung@realschule-feucht.de
Lageplan: So finden Sie uns …
Elternbeirat
Vorsitzende: Silke Wernig
Email: elternbeirat@rs-feucht.schule
Förderverein
Freunde der Realschule Feucht e. V.
Vorsitzender: Werner Kundörfer
Hauptstraße 9
90537 Feucht
ESIS heißt „Elektronisches-Schüler- Informations-System“ und erleichtert bereits an vielen bayerischen Schulen die Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus.
Nähere Informationen erhalten Sie hier …